
Seit längerem verfügt der Naumburger Bürgerverein über einen leistungsfähigen 3D-Drucker mit den Druckmaßen 280x250x300 mm.
Eine Arbeitsgemeinschaft 3D-Druck wurde in Zusammenarbeit mit der VDI Gruppe BLK gegründet, „dümpelte“ aber infolge Corona nur dahin bzw. hielt sich das Interesse bei den Schülerinnen und Schülern in Grenzen. Der Drucker muss ja „gefüttert“ werden!
So waren es hauptsächlich Ingenieure, die den 3D Drucker in den vergangen Jahren zu ihrem „Hobby“ erklärt hatten.
Eine erste Idee entstand über unser VDI Mitglied und Leiterin des Naumburger Reparier-Cafés, Frau Dipl.-Ing. Birgit Zuttmann. Sie besteht darin, kleine Kunststoff-Ersatzteile herzustellen. Da bleiben wir auch dran.


Eine weitere Idee entstand in Zusammenarbeit mit dem Mitglied des Naumburger Bürgervereins, Herrn Olaf Döring, zugleich Geschäftsführer des Naumburger Tageblattes. Er hatte für einen großen regionalen Winzer 3-D-Modelle der Naumburger Dom-Türme angefertigt. Dazu hatte er sie per Drohne gescannt, digital in 3D Negativen modelliert und diese mit Bienenwachs ausgießen lassen. Wer den Dom in Naumburg besucht, findet die Bienenwachstürme im Shop.
Wir sind der Meinung, dass in dieser Idee so viel „Knoff-Hoff“ steckt, dass sie Schüler und Schülerinnen begeistern kann. Das setzt aber leistungsfähige PC voraus, denn die anfallenden Datenmengen sind immens. Mit Hilfe der Sponsoren des VDI ist es gelungen, dieses Problem in Angriff zu nehmen.
Am 19. August konnte Maik Staudt, stellv. Vorsitzender des Halleschen BV, dem Naumburger Bürgerverein den ersten von 2 leistungsfähigen Grafik-PC übergeben, die in der Lage sind, diese komplexen Datenmengen zu verarbeiten. Im Gegenzug bereitet nun die 3D-Druck-AG eine Erinnerung zum 170. Geburtstag des VDI im Mai 2026 in Alexisbad vor. Die ursprüngliche Stele aus Alexisbad steht seit Mitte der 80er Jahre vor der VDI Zentrale in Düsseldorf. Sie wurde inzwischen gescannt und soll bis zum VDI Geburtstag als Erinnerungsgeschenk in hohen Stückzahlen in 3D gedruckt werden. Der Naumburger Bürgerverein und die VDI Gruppe BLK werden sich am 9. Mai 2026 mit einem Stand in Alexisbad präsentieren.
Aktuell wird nun auch ein weiterer jahrelanger Traum war, denn zu den Lego Tagen vom 3.-5. Oktober „Wir bauen eine Stadt“, wollen wir mit einer Eisenbahnbrücke im 3D Druck aufzuwarten. Dipl.-Ing. Thomas Rzepka und Olaf Döring haben dazu die Roßbacher Eisenbahnbrücke über die Saale gescannt und konstruktiv so aufgearbeitet, dass sie in vielen Teilen gedruckt und montiert werden kann.
Auch der Erfahrungsaustausch mit dem „Mitteldeutschen Netzwerkes Rapid Prototyping enficos“, im Naumburger Architektur- und Umwelthaus, soll nun weiter vertieft werden.
Inzwischen haben wir mit unserer Arbeitsgemeinschaft den Kontakt zum 3D Druck Team der Landesschule Pforta „PforTECH“ aufgenommen. In einem gemeinsamen Workshop wollen wir zum Tag der Technik am 9. Oktober 3D Druckprojekte erarbeiten. Der Erfahrungsaustausch mit diesen Schülerinnen und Schülern ist immer wieder belebend.
Noch in diesem Jahr erarbeiten wir einen Plan, wie wir die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern vertiefen können. Dazu planen wir ein VDI Projekt, gemeinsam mit dem Naumburger Bürgerverein. Neben dem Scannen geht es uns auch um Grundlagenkurse mit Schülern und Schülerinnen in der 3D Konstruktion.
Gern können interessierte Helfer, Eltern mit ihren interessierten Kindern oder Großeltern mit ihren Enkelkindern jeden 3. Mittwoch im Monat von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der „Mitteldeutschen Zeitung/Naumburger Tageblatt“ in der Salzstraße zu uns stoßen.
Dieter Gödicke
Bezirksgruppe BLK im Halleschen BV des VDI)
in Anlehnung und Ergänzung eines Artikels von Herrn Harald Boltze, Redaktionsleiter NTB und Herrn Torsten Biel (Foto) vom 22. August im Naumburger Tageblatt