Exkursion zur Hochschule Wismar mit interessanter Schauvorlesung über Verfahrenstechnik biogener Rohstoffe und Schaugarten auf der Insel Poel

Am Freitag, dem 19. September, besuchten wir die  Außenstelle der Hochschule Wismar mit  Laborkomplex und Schaugarten in Malchow auf der Insel Poel. Wir wurden von Prof. Christian Stollberg, Hochschullehrer für Verfahrenstechnik biogener Rohstoffe, empfangen. Gleichzeitig waren die neuimmatrikulierten Studierenden der Ingenieurausbildung in die Experimentalvorlesung zu diesem interessanten Thema eingeladen, damit sie sich ein Bild von ihrem späteren Berufsbild machen konnten.
 
Herr Stollberg erläuterte anhand von Übersichtsfolien was man aus  biogenen Rohstoffen wie z. B. Kamille, Sonnenblumen u.a. so gewinnen kann.
Foto: VDI Hallescher Bezirksverein
 
 
 

Sein Laboringenieur Herr Lehmann demonstrierte anhand einiger Versuche wie man z. B. aus einem pflanzlichen Rohstoff, der eine Vielzahl von Komponenten enthält, den entscheidenden pharmazeutischen Wirkstoff selektiv herauslösen kann.

 

Dabei werden Dichteunterschiede zwischen öligen und wässrigen Phasen gezielt genutzt. Oder durch Zusatz von Polymerpulver kann so z. B. auch die Konsistenz eines flüssigen Substrats dahingehend beeinflusst werden, dass eine quasi „stabile Oberfläche“ entsteht,  die eine verbesserte Weiterverarbeitung des gewonnenen Rohstoffes über das Fließverhalten ermöglicht.

 

Anschließend wurden wir durch drei Laborkomplexe zur Verarbeitung biogener Rohstoffe mittels verfahrenstechnischer, chemischer und biotechnologischer Methoden geführt.

 

Danach hatten die angehenden Studierenden mit Mitarbeitern im Freien einen Imbiss mit Hot-Dogs vorbereitet. In gemütlicher Atmosphäre vor dem Schaugarten mit biogenen Pflanzen haben wir mit Prof. Stollberg den Erfahrungsaustausch fortgesetzt und ihn über die vielfältigen Aktivitäten des VDI Hallescher BV informiert.

 

Zum Schluss gab es noch eine Führung durch den dortigen Schaugarten der Hochschule Wismar. Dieser soll im Rahmen eines Förderprojektes neugestaltet werden, damit Besucher eine bessere Vorstellung über die Potenziale pflanzlicher Rohstoffe erhalten und die Studierenden bei ihren Projekten zu neuen Anwendungsmöglichkeiten inspiriert werden.

 

Wir bedanken uns bei den Gastgebern, insbesondere Herrn Prof. Stollberg,  für diese interessanten Einblicke in die noch wenig beachtete Welt biogener Rohstoffe.


Dr. Bernd Schmidt und Karsten Litzendorf

VDI Hallescher Bezirksverein

Foto: VDI Hallescher Bezirksverein
Foto: VDI Hallescher Bezirksverein
Foto: VDI Hallescher Bezirksverein
Fotos: VDI Hallescher Bezirksverein
 

 

 

 

© 2025 INGPOST - Das Hallesche Ingenieurmagazin. Alle Rechte vorbehalten.