
Wenn man durch die ausgezeichnet gestaltete Besucherausstellung auf der Meyer-Werft in Papenburg geht, ist man natürlich erstaunt über die Modelle der Kreuzfahrt- und sonstigen Schiffe, die auf dieser Werft bisher gebaut wurden.
Jedes Schiff steht hier im Maßstab 1:100 und der Führer durch die Ausstellung steht jedem zu Fragen bereit, kann diese als langjähriger Mitarbeiter kompetent beantworten.
Natürlich ist das alles für einen „normalen“ Maschinenbauer, Mechaniker oder Verfahrenstechniker interessant – das „AHA“ kommt für alle aber doch überraschend, als man auf einmal vor einer großen Glasscheibe steht und von ca. 30 m Höhe in die Montagehalle 6 der Meyer-Werft blickt.


Ein unscheinbarer Zettel an der Panoramascheibe informiert: die Länge der Halle 504 m, Höhe 75m, Breite 125 m, größter Kran mit einer 800 t Nutzlast aus dem Kranbau Köthen (!). Das dort zurzeit in Bau befindliche Kreuzfahrtschiff mit einer Ausdehnung von ca. 350m, auf der gegenüberliegenden Seite der Halle liegend, kommt einem da einem wie Spielzeug vor. Die auf dem Hallenboden „krabbelnden Ameisen“ entpuppen sich schnell als Arbeiter, Monteure, Maler, die mit den drei, in der Halle liegenden Schiffen beschäftigt sind.
Nicht nur mir geht es da so, alle 20 Teilnehmer unserer VDI-Exkursionsgruppe aus dem mitteldeutschen Raum, sind überwältigt von diesen technischen Dimensionen.



Als wir dann nach gut zwei Stunden die Meyer-Werft mit einer Vielzahl neuer Eindrücke und mit einem Sack voller Fachinformationen verlassen, bin auch ich zufrieden, die Exkursion hat sich gelohnt.
Hallo Herr Thäle, großen Dank für Idee und die Organisation – die Arbeitskreis-Community ist schon gespannt auf die nächste VDI-Fachexkursion nach???
Dr. Ronald Oertel
VDI-Arbeitskreis Senioren
Hallescher BV