AddiQ Anwenderforum 2025

Veranstaltung

Titel:
AddiQ Anwenderforum 2025
Wann:
Di, 2. Dezember 2025

Beschreibung

Innovation trifft Anwendung – Technologien für morgen gemeinsam gestalten
 

Erleben Sie einen Tag voller spannender Impulse, praxisnaher Einblicke und lebhafter Diskussionen rund um die Qualitätssicherung in der Additiven Fertigung. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die nächsten Entwicklungsschritte gestalten, neue Perspektiven erschließen und den Wissenstransfer aktiv fördern.

Das Projekt AddiQ lädt Sie herzlich zum Anwenderforum 2025 ein. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zwischen Industrie, Forschung und Praxis sowie konkrete Ansätze zur Qualitätssicherung entlang der gesamten Prozesskette – von der Datenbasis über die Prozessüberwachung bis hin zu Postprocessing, Zertifizierung und Normung.

Das Forum richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, Forschungseinrichtungen, EntwicklerInnen sowie Anwendende aus Schlüsselbranchen wie Medizintechnik, Maschinenbau, Elektronik und Mobilität. Neben Fachvorträgen und Projektvorstellungen erwarten Sie interaktive Workshops, eine begleitende Industrieausstellung mit Exponaten und Demonstratoren sowie zahlreiche Gelegenheiten zum Networking und Erfahrungsaustausch.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Teil eines wachsenden Innovationsnetzwerks zu werden – und bringen Sie sich aktiv ein, indem Sie eigene Themenvorschläge oder Beiträge einreichen.

 

Das erwartet Sie

  • Keynote-Vorträge zu Zukunftsmärkten und Technologietransfer
  • Workshops & Austauschforen zu:
    • Prozessüberwachung & Inline-Qualitätssicherung
    • Postprocessing, Zertifizierung & Normung
  • Projektpräsentationen aus den fünf AddiQ-Verbundprojekten
  • Poster-Session junger WissenschaftlerInnen
  • Industrieausstellung mit Demonstratoren, Exponaten & Praxisbeispielen
  • Networking & Matchmaking über Veranstaltungs-App
  • Catering während des gesamten Tages & Get-together zum Ausklang

 

Stellen Sie aus - Bringen Sie sich ein!

  • Wir freuen uns über Ihre Themenvorschläge für Vorträge oder Posterbeiträge.Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Projekte oder Entwicklungen mit der AddiQ-Community.
  • Nutzen Sie die Industrieausstellung, um Ihre Entwicklungen im Bereich 3D-Druck und Additive Fertigung einem fachkundigen Publikum zu präsentieren.

Ob Unternehmen, Start-up oder Forschungseinrichtung – zeigen Sie, woran Sie arbeiten.

 

Das Projekt AddiQ

AddiQ – „Qualitätssicherung in der Additiven Fertigung“ – wird im Rahmen des BMBF-RUBIN-Programms gefördert. Es vereint 15 Partner aus Industrie und Forschung in Mitteldeutschland und verfolgt das Ziel, ein Kompetenzzentrum zur Qualitätssicherung und Digitalisierung in der Additiven Fertigung aufzubauen.

 

 

202505Save-The-Date-AddiQ-Anwenderforum2
 
 

Kontakt & Anmeldung:

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – und auf einen Tag voller Innovation, Austausch und neuen Impulsen für die additive Fertigung!

 
 
Sonja Barth, GMBU e.V.
barth@gmbu.de
 
Marcus Zawatzki, SONOTEC GmbH
addiQ@sonotec.de
 
 
 
 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


Lokalität

Standort:
GMBU Gesellschaft zur Förderung von Medizin-, Bio- und Umwelttechnologien e.V.
Straße:
Erich-Neuß-Weg 5
Postleitzahl:
06120
Ortsname:
Halle (Saale)
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Land:
Germany
© 2025 INGPOST - Das Hallesche Ingenieurmagazin. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.