|
VDI HALLESCHER BEZIRKSVEREIN
|
|
Der Schutz personenbezogener Daten ist dem BV Halle ein wichtiges Anliegen. Deshalb verarbeiten wir die personenbezogenen Daten unserer Mitglieder, Interessenten, ehrenamtlichen Verantwortlichen, Partner und Kunden in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit.
Weiterlesen
|
|

Am 28. April fand die Jahresmitgliederversammlung 2018 des VDI Hallescher BV im Tagungscenter der IHK Halle-Dessau statt. Prof. Thomas Brockmeier, Hauptgeschäftsführer der IHK, begrüßte die Teilnehmer und ging auf die Rolle und Aufgaben des Gastredners, Prof. Hacker von der Leopoldina ein.
Weiterlesen
|
|

„Künstliche Intelligenz ist deshalb so wichtig, weil sie zukünftig die Grundlage für die Realisierung von hochautomatisierten beziehungsweise autonomen Systemen ist“, sagt VDI-Direktor Ralph Appel zum Auftakt der Hannover Messe 2018. Die Entwicklung dieser Systeme, wie etwa in der Mobilität, im Smarthome oder in der industriellen Produktion, sei ohne Künstliche Intelligenz (KI) nicht möglich. Sie zähle deshalb aus Sicht des VDI zu den Schlüsseltechnologien der kommenden Jahre. „KI ist der nächste logische Schritt im Rahmen der digitalen Transformation und sie wird daher zunehmend auch ein Feld für Ingenieurinnen und Ingenieure“, so Appel.
Weiterlesen
|
|

In seinem aktuellen Statusreport „Regenerative Energien“ zeigt der VDI den Stand der Technik und die sich abzeichnenden Tendenzen der regenerativen Energien. Die abgegebenen Empfehlungen helfen, die politischen Diskussionen über das regenerative Energieangebot in Deutschland zu versachlichen. Aus ingenieurtechnischer Sicht weist der Statusreport sowohl auf begrüßenswerte Entwicklungen als auch auf Tendenzen hin, denen gegengesteuert werden muss. Erstmals wagt die Publikation auch einen Blick über Deutschland hinaus und betrachtet den Stand und Entwicklungstrends der Nutzung der regenerativen Energien weltweit.
Weiterlesen
|
|

Der VDI Bezirksverein Leipzig, der VDE Bezirksverein Leipzig/Halle und der VDI-Hallescher Bezirksverein laden Sie herzlich zum Sommertreffen der mitteldeutschen Ingenieure und Ihrer Familien am 31.08.2018 in den Modellbaupark Auenhain ein. Der Park und das Umfeld laden zu einem Familientag ein.
Weiterlesen
|
|

Am 01.Juni 2018 waren der Schatzmeister des BV Halle und ich zu Gast an der PAS Großkorbetha, um wie im vergangenen Jahr mit den Schülern der 5. und 6. Klassen den Tag der Technik zu begehen. Die größeren Schüler waren an diesem Tag zur Berufsberatung in der BAL in Leuna, zur Studienvorbereitung an der MLU Halle sowie am Flughafen Leipzig-Halle.
Weiterlesen
|
|

20 VDI-Mitglieder und Gäste waren am 26. April 2018 der Einladung der VDI Gruppe Burgenlandkreis nach Karsdorf gefolgt. 14.00 begann der Treff mit einem archäologischen Streifzug durch das untere Unstruttal.
Weiterlesen
|
|

Unter diesem Motto vermittelten im Turbinenhaus Naumburg die Vortragenden zur 6. Wirtschaftskonferenz des Burgenlandkreises und des Saalekreises eine Aufbruchsstimmung in die neuen Welten der Digitalisierung und der Energiewende.
Weiterlesen
|
|
100 Jahre DIN e.V. / Sächsischer Ingenieurtag 2018
100 Jahre DIN e.V.
1917 ist auf Initiative des VDI der jetzige DIN gegründet worden. Die Wirtschaft hatte sich schon über Jahrhunderte mit den „Normung“ beschäftigt. Dieses führte u. a. dazu, dass sich die Firmen geeignete Aufzeichnungen z. B. Normenbuch geschaffen hatten.
Weiterlesen
|
|
|
WISSENSCHAFT & FORSCHUNG
|
|

Der Fuß- und Fahrradweg zwischen dem Stadtrand von Bernburg und dem Bahnübergang in Strenzfeld hat ein modernes Beleuchtungssystem bekommen. Jahrelang setzte sich eine Gruppe engagierter Mitarbeiter der Hochschule Anhalt unter der Leiterin der Verwaltung, Sabine Thalmann, für die Beleuchtung des Weges, die das Pendeln zwischen den Ortsteilen sicherer macht, ein.
Weiterlesen
|
|

Die Hochschule Anhalt ist weltweit die dritte Teststelle unter der Allianz "TruePowerTM", die führende Forschungsinstitute und Hersteller zusammenbringt, um ein Bewertungssystem für den Energieertrag von PV-Modulen und -Systemen zu entwickeln.
Weiterlesen
|
|

Dr. Karen Ranft ist seit 1. Juni 2018 neue Kanzlerin der Hochschule Merseburg. Die 44-jährige Leipzigerin stammt ursprünglich aus Oschatz und ist aufgewachsen in Luckenwalde, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam und Camerino (Italien) und promovierte 2006 zum Thema E-Mail-Werbung.
Weiterlesen
|
|

Stephan Segieth, Absolvent der Hochschule Merseburg und Mitarbeiter der LAMTEC GmbH & Co. KG, erhielt für seine im Rahmen der Masterarbeit erstellte modulare Prozesssteuerung eines industriellen Brennsystems den VDE-Preis.
Weiterlesen
|
|
Die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH wird am 24. Oktober 2018 in Halle (Saale) das 2. Kolloquium „Induktionserwärmung in der schweißtechnischen Fertigung“ durchführen.
Weiterlesen
|
|
|
UNTERNEHMEN & WIRTSCHAFT
|
|

Das Ende der Braunkohlenverstromung wird heftig diskutiert. Da unsere Region nach wie vor von Abbau und Verwendung des Rohstoffs Braunkohle geprägt ist, müssen wir als VDI an einer sachlichen und an wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Fakten orientierten Diskussion natürlich ein besonderes Interesse haben.
Weiterlesen
|
|
Damit Sie im Streitfall verlässlich geschützt sind.
Ob im Beruf, in der Nachbarschaft oder im Straßenverkehr: Anlässe für rechtliche Streitigkeiten gibt es genug. Endet ein Konflikt vor Gericht, können die Kosten für Anwälte, Gerichte, Sachverständige und Gutachten schnell zu einer teuren Angelegenheit werden. Die Rechtsschutzversicherung für VDI-Mitglieder gibt Ihnen die notwendige finanzielle Sicherheit und sorgt dafür, dass Sie bei einem Rechtsstreit bestens gewappnet sind.
Weiterlesen
|
|

TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland und DOMO Chemicals haben in Anwesenheit des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff und rund 120 weiteren Gästen am 30. Mai 2018 das 60-Millionen-Euro Projekt zur Herstellung und Extraktion von Benzol eingeweiht. Dieses Projekt bestand darin, eine neue Anlage in der Raffinerie zu bauen, die ein Zwischenprodukt aus der Benzinproduktion anreichert, diesen Benzol-Schnitt durch eine 1,6 km lange Rohrleitung transportiert und eine neue DOMO-Anlage zur Erzeugung chemischer Produkte speist. Beide Teilanlagen nahmen Anfang 2018 nach einer dreijährigen und unfallfreien Bauzeit den Betrieb auf.
Weiterlesen
|
|
 Die Deutsche Telekom bietet noch über 150 freie duale Studienplätze für den Studienbeginn im Oktober 2018 an.
Konkret sind noch verfügbar:
-
Bachelor of Engineering in Telekommunikationsinformatik (33 freie Plätze)
-
Bachelor of Engineering in Informations- und Kommunikationstechnik (22 freie Plätze)
-
Bachelor of Engineering in Wirtschaftsinformatik (97 freie Plätze)
Weiterlesen
|
|
|
TERMINE
|
Bitte informieren Sie sich über wichtige Veranstaltungshinweise unter folgenden Links: |
- Veranstaltungshinweise des Online-Magazins "Ingpost"
|
- Terminkalender des VDI Hallescher Bezirksverein
|
|