Ringvorlesung Sommersemester 2025 Regenerative Energien an der Hochschule Merseburg: Bedarfsgerechter Betrieb von Biogasanlagen: Modellgestützte Prozessüberwachung und Regelung

Veranstaltung

Titel:
Ringvorlesung Sommersemester 2025 Regenerative Energien an der Hochschule Merseburg: Bedarfsgerechter Betrieb von Biogasanlagen: Modellgestützte Prozessüberwachung und Regelung
Wann:
Mi, 18. Juni 2025, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Beschreibung

Bedarfsgerechter Betrieb von Biogasanlagen: Modellgestützte Prozessüberwachung und Regelung | Simon Hellmann (DBFZ)

Simon Hellmann (DBFZ)

Damit der Prozess stabil bleibt, erfordert die dynamische Substrat-Zufuhr verlässliche AD-Prozessmodelle sowie robuste Algorithmen zur Überwachung und Regelung. Mit fast 10.000 betriebsbereiten Biogasanlagen und über 25 Jahren Pionierarbeit verfügt Deutschland über eine Infrastruktur, die für ein erneuerbares und stabiles Stromnetz von unerlässlichem Wert ist.

Diese Ausgabe der Ringvorlesung [Regenerative Energien] gibt einen Einblick in die angewandte Forschung zur bedarfsorientierten Betriebsführung von Biogasanlagen. Simon Hellmann ist im vierten Jahr seiner Promotion am Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig. Er wird seine Forschungsergebnisse vorstellen und adressieren, wie sich der Betrieb von Biogasanlagen ändern muss, damit sie das Rückgrat eines vollständig erneuerbaren Stromnetzes bilden können.

Falls Sie nicht vor Ort sein können, nehmen Sie einfach online teil.

Das vollständige Programm der Ringvorlesung Regenerative Energien, mit spannenden Vorträgen und Expert:innen, finden Sie hier.

Veranstaltung speichern (iCal)

Foto: Hochschule Merseburg
 

Art: Öffentliche Veranstaltung

17:00 bis 18:30 Uhr

Foyer, Gartenhaus | Online

 

 


Lokalität

Standort:
Hochschule Merseburg, Hauptgebäude
Straße:
Eberhard-Leibnitz-Straße 2
Postleitzahl:
06217
Ortsname:
Merseburg
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Land:
Germany
Hochschule Merseburg, Hauptgebäude
© 2025 INGPOST - Das Hallesche Ingenieurmagazin. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.