Dieses Jubiläum möchten wir mit einem Ingenieurtag angemessen feiern. Dabei gilt es zu würdigen, was in den drei Jahrzehnten seit der politischen Wende von den Aktiven des VDI im Osten auf die Beine gestellt wurde - immer mit dem Blick nach vorn. Und daher erwartet Sie auch keine bloße Rückschau, sondern ein Ausblick in die Zukunft. Unter dem Titel «Zukunftstechnologien» zeigen wir Ihnen, mit welchen Themen der VDI im Osten sich aktuell beschäftigt.
Die Vorstände der ostdeutschen Landesverbände und Bezirksvereine des VDI laden Sie und Ihre Familien ganz herzlich zu diesem Ingenieurtag ein. Wir freuen uns darauf Sie, am 20. Juni 2020 in der VDI-GaraGe in Leipzig begrüßen zu können.
![Einladung, Programm und Anmeldeformular zum Ingenieurtag Zukunftstechnologien am 20. Juni 2020: 30 Jahre VDI im Osten! [pdf-Datei zum Download] Einladung, Programm und Anmeldeformular zum Ingenieurtag Zukunftstechnologien am 20. Juni 2020: 30 Jahre VDI im Osten! [pdf-Datei zum Download]](/images/stories/2020/1-2020/ingenieurtag-30-jahre-vdi-im-osten.jpg)
VDI-GaraGe Leipzig
Karl-Heine-Straße 97
04229 Leipzig
Der Ingenieurtag im Überblick:
9:00 Uhr | Einlass |
10:00 Uhr | Plenarveranstaltung |
12:00 Uhr | Mittagspause mit Ausstellung |
parallel: | Workshops der VDInis und Zukunftspiloten |
13:00 Uhr | Zukunftstechnologien aus dem Osten |
15:00 Uhr | Ende des Vortragsprogramms |
ab 15:30 Uhr | individuell: Führungen durch Leipzig |
|
|
PROGRAMM | |
Plenarveranstaltung |
|
10:00 Uhr |
Eröffnung Dr.-Ing. Tino Grosche, Magdeburg |
10:05 Uhr |
Grußwort des VDI Präsidenten Dr.-Ing. Volker Kefer, Düsseldorf |
10:20 Uhr |
Vor 30 Jahren und bis heute: Der VDI in den neuen Bundesländern Prof. Dr.-Ing. Detlef Klöditz, Halle (Saale) |
10:45 Uhr |
Elektromobilität als Innovationstreiber in Mitteldeutschland Prof. Dr.-Ing. Manfred Hübner, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden |
11:10 Uhr |
Fusionsforschung zwischen Grundlagenphysik und Spitzentechnologie Prof. Dr. Robert Wolf, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Greifswald |
11:35 Uhr |
Wasserstoff als Energieträger der Zukunft Dr.-Ing. Christoph Mühlhaus, HYPOS Hydrogen Power Storage & Solutions, Leipzig |
12:00 Uhr |
Mittagspause mit Ausstellung und Gesprächen an den Ständen der Unternehmen, Bezirksvereine und Landesverbände |
Zukunftstechnologien aus dem Osten |
|
13:00 Uhr |
Biogene Funktionsmaterialien in der Zukunft Dr.-Ing. Alba Diéguez Alonso VDI Landesverband Berlin und Brandenburg |
13:20 Uhr |
Von lebenden Wänden und sauberer Energie – angewandte Biotechnologie M. Sc. Johann Bauerfeind VDI Landesverband Sachsen |
13:40 Uhr |
Nachhaltige Technologietrends zum Ausbau erneuerbarer Energien Dr.-Ing. János Zierath VDI Landesverband Mecklenburg-Vorpommern |
14:00 Uhr |
Zukünftige Herausforderungen für die Ladeinfrastruktur Dr.-Ing. Victor Schäfer VDI Landesverband Sachsen-Anhalt |
14:20 Uhr |
Unternehmensgründung im „Wilden Osten“ der Wendezeit Dr.-Ing. Udo Henkel VDI Landesverband Thüringen |
14:40 Uhr |
Zusammenfassung und Ausblick Dr.-Ing. Volker Kefer, Düsseldorf |
Die Teilnahme am „Ingenieurtag Zukunftstechnologien - 30 Jahre VDI im Osten“ ist kostenfrei.
Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 10. Juni 2020.
Bitte wenden Sie sich dazu an die Geschäftsstelle des VDI Halleschen Bezirksvereins:

Franckestr. 8
06110 Halle/Saale
Fax: 0345 / 67 87-179
E-Mail: bv-halle@vdi.de
Per Smartphone: Scannen Sie den QR-Code und melden Sie sich auf unserer Webseite an.
www.vdi.de/veranstaltungen/detail/ingenieurtag-zukunftstechnologien-30-jahre-vdi-im-osten
Das Vorbereitungsteam des VDI